Ecuador
Seit Januar 2000 gibt es die eigenständige Währung Ecuadors, den Sucre nicht mehr. De facto war bei der Inflation der letzten Jahre vorher sowieso der US Dollar zur praktizierten Währung Ecuadors geworden.
So ließ der damalige Präsident des Landes die eigene Währung für ungültig erklären und stattdessen der US Dollar als ofizielles Zahlungsmittel des Landes eingeführt.
Das Militär entmachtete diesen Präsidenten dann zwar, übliche südamerikanische Folklore mag man denken, aber der Dollar blieb. Reisende, Besucher des Landes, die zu den Galápagosinseln weiterreisen möchten, haben es also währungstechnisch seit der Jahrtausendwende einfacher.
Galápagos Inseln
Neben der Hauptstadt Quito und den Inka-Ruinen in Ingapirca, die beide Weltkulturerbe der UNESCO sind, bietet Ecuador als Naturwunder, ohne Zweifel, diese Inselgruppe im Pazifik 1000 Kilometer von der südamerikanischen Küste entfernt am Äquator gelegen. Eine Insel skuriler, als die andere. Durch ihre Abgelegenheit konnte sich Flora und vor allem Faune in unvergleichbare Richtungen entwickeln. Schwimmende Echsen, steinalte Riesenschildkröten, spezialisierte Finkenvögel. Was Darwin zu seiner Evolutionstheorie inspiriert hat, kann der Besucher der Galápagos Inseln selbst nachvollziehen. Ein guter Reiseführer auf der Kreuzfahrt zwischen den Inseln überzeugt jeden.