Cocktailkunde

CaipirinhaHappy hour

Alles für die Hälfte. Vom Aperitiv über den Suggestiv zum Digestif. Und zwischendurch den Tischwein zum Dinner.
Happy hour . Wie elektrisiert strömen die Gäste pünktlich in die Bar, lassen sich ekelhaft süße oder tödlich starke Cocktails mixen, die in ihren Behältnissen, ihren Schirmchen, Grünbeilagen, Trinkhalmen und sonstigen Firlefanz aussehen, wie psychedelische Drogen.

Vesper oder B52

Und weil alles bei Happy hour so schön preiswert ist, pfeift man sich doppelt soviel rein, doppelt so viel, wie man gemeinhin vertragen könnte. Die Stimmung wird unkalkulierbar. Eine Gruppe englischer Ladies fällt rücklings in den Pool. Opa Collins bandelt mit der Animateurin an, die hilfesuchend versucht, am Barkeeper hochzuklettern. Aber oben wartet bereits Oma Collins, die nach dem vierten Caipirinha nicht mehr ganz sicher ist, ob sie Männlein oder Weiblein ist.
Ein Rudel holländischer Spaßvögel vertauscht johlend die Drinks an der Bar. White Russian findet sich in Manhatten wieder, Zombis haben Sex on the Beach, Margarita ist Sour, weil ihr Martini mit Mai Tai etwas Cosmopolitan ist und sich den sechsten Orgasmus teilen. Und warum der Straßenbahnfahrer aus dem Ruhrgebiet mit der Bloody Mary im Arm „bitte durchrücken“ lallt, das erschließt sich erst, wenn man erfährt, dass er bereits den siebten Screwdriver intus hat.

Kamikaze blue

Überhaupt ist die Nomenklatur von Cocktails eine illustre Ergänzung für ihr Aussehen. Ein blaugrün leuchtendes Getränk stellt sich als hochprozentiges Gemisch von weißem Rum, Blue Curacao, Kokossirup und Zitronensaft heraus. Drei von diesem sogenannten Electric Blue und ein durchschnittlicher Erwachsener verlängert seine persönliche Happy hour für Stunden im Bett. Noch heftiger kommt ein Blue Velvet rüber, in dem Blue Curacao einer Symbiose aus trockenem Vermouth und Gin die warnende Farbe gibt.

Last Word

Für die ganz Vorsichtigen gibt es die harmlosen Varianten mit vielen Obstsäften und einem Tröpfchen des blauen Likörs. Aber das ist ja nicht Sinn der Happy hour. Sinn ist es, die Hotelgäste zu einem bestimmten Zeitpunkt zu versammeln und ihnen den Weg in einen langen, geselligen Abend zu bereiten. Und da passt die Farbe Blau ganz gut zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.