Hotel Sonesta St. George
Luxor Ägypten ist immer noch eine Reise wert. Auch, wenn der Besuch der Stadt am Nil oder die dort startende Nilkreuzfahrt zeitweise von Hurghada aus geht und mit längeren Transfers verbunden ist, wird man zunehmend auch wieder direkt nach Luxor von Deutschland aus fliegen können. Neben dem Winter Palace gibt es mittlerweile sehr gute Hotels bedeutender internationaler Hotelkonzerne entlang der Corniche von Luxor.
Das Hotel Sonesta St. George verfügt als eines der wenigen Hotels am Nilufer über eine Veranda zum Nil hin mit einem Anlegesteg für Nilkreuzfahrtschiffe. Deswegen ist das Hotel interessant, ganz davon abgesehen, dass es ein Hotel ist, was an Komfort und Verpflegung wenig zu wünschen übrig lässt.
Vegetarische Röstaromen
Was mich an dem täglichen Hotelbüffet dort begeistert hat war der Gemüseanteil. Der Koch hat zwar nicht mit Öl beim Braten gespart, aber die Grillgemüse hatten dafür einen sehr hohen Anteil an Röstaromen, die den Eigengeschmack des jeweiligen Gemüses überhöhten. Der Zuckeranteil der Gemüse kandiert bei richtigem Braten. Und das Fett transportiert die Aromen verstärkt. So manchen Trick habe ich mir abgeschaut. Vor allem habe ich gelernt, dass man die Grenzen der Bräunung ruhig mal austesten kann, nicht nur beim Fleisch. Bitterstoffe z.B. bei manchen Gemüsen, wie beispielsweise Chicorée lassen sich sehr gut einbauen und müssen nicht erst durch Salz entzogen werden, indem man beim Rösten etwas Zucker zusetzt und das Ganze karamellisieren lässt. Gut war beim Büffet des Sonesta St. George, dass man das rausschmecken konnte. Und so gelingt es mir, vieles vom Aufenthalt in Luxor in der eigenen Küche nachzuvollziehen und umzusetzen.

…vergleichen sie mal selbst mit dem gemeinhin bei uns gedachten vegetarischen Essen, wo man das Gemüse gedämpft und allerhöchstens gesalzen auf den Teller packt. Da ist ja ein Fertigsößchen schon ein kulinarischer Ausreißer
Und was ich noch gelernt habe ist die richtige Zubereitung von Bulgur. Dieser Getreideschrot hat je nach Gericht eine ganz bestimmte Konsistenz zu haben, mal fester, mal breiiger. Und je nach Beilagen ist er relativ geschmacklos, wie weißer Reis oder das Bulgur wird von Anfang an mit Zutaten und gewürzen gekocht, damit es deren Geschmack annimmt. Oder es wird kalt als Salat mit anderen Zutaten vermischt.
Ich mische das heiße, gewürzte und gekochte Bulgur mit sehr klein geschnittenen und in Öl angebratenen Gemüsen. Und beim Kochen gebe ich bereits Rosinen dazu. Diesen Bulgur
esse ich ohne alles.
Und dazu gebratene oder frittierte Zucchini, Auberginen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Broccoli, Blumenkohl…, da benötigt niemand mehr Fleisch oder Fisch.