Christo Redentor

Christo Redentor Rio de JaneiroBlick auf den Zuckerhut von Rio

In Rio De Janeiro steht auf dem Berg Corcovado über der Copacabana die 30m hohe Jesusstatue auf einem 8m hohen Sockel und schaut mit ausgebreiteten Armen aufs Meer hinaus über das Wahrzeichens Rio, dem Zuckerhut hinweg.
Christo Redentor heißt schlicht übersetzt: Christus, der Erlöser. 1931 wurde die Artdeco Statue aus Stahlbeton eingeweiht. Seit 2006 ist sie katholischer Wallfahrtsort. Ein Jahr später gehörte die Statue zu den 7 neuen Weltwundern. Zu ihr hochzukraxeln, notfalls mit dem Touristenbus bis nahe an den Sockel zu fahren gehört zum Pflichtprogramm eines touristischen Besuchs von Rio de Janeiro. Und dann wird ein Selfi geschossen, auf dem Christo gewaltig groß aussieht und man selbst winzig klein dagegen.

Foto © Timo Iserlohe

Kreuz des Südens

Das hält man aus. Aus katholischer Christ sowieso. Als Katholik ist es einem bewusst, dass man klein ist und dass der Himmel groß ist. Steht man nach Sonnenuntergang noch an der Statue von Christo Redentor, bedarf es dieser Jesusstatue nicht, um sich angesichts des Himmels sehr klein vorzukommen. Bei klarem Himmel, und das ist angesichts der Luftverschmutzung über Rio und der Lichtemission aus der Stadt herauf eigentlich recht selten, auch bei wolkenlosem Himmel, sieht man den Sternenhimmel über der Südhalbkugel leuchten. Das Kreuz des Südens sieht man noch nicht sehr hoch, dafür ist Rio noch zu nah am Äquator. Aber bei guter Sicht, meist, wenn gerade ein Gewitter den Schmutz aus der Atmosphäre gespült hat, sieht man es am Horizont raufkommen. Alpha Centauri, der nächste Nachbarstern der Sonne, „nur“ 4 Lichtjahre entfernt ist von Rio aus zu sehen. Das ist gelebte Mystik, ein esoterisches Bewusstwerden. Katholizismus hin oder her. Man kann jeder Religion angehören. Angesichts der Sterne werden unsere irdischen Dinge unbedeutend. Und wenn man dann noch die Silhouette des Christo Redentor mit seinen ausgebreiteten Betonarmen über sich weiß, die Scheinwerfer wegen des Gewitters noch ausgeschaltet sind und der Aufseher einen gegen ein paar Dollar immer noch oben rumlaufen lässt, dann kriegt man dieses Gefühl der Größe, obwohl man ja klein ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert