Kanaren Inselhüpfen

Binter Canaria AirMit Binter Canaria zwischen den Kanaren fliegen

Aber immer doch. Entweder mit der Reederei Olsen – manchmal auch mit der Trasmediterranea – aber vornehmlich via Teneriffa und Gran Canaria mit Binter Airline. Auf jeder Kanareninsel ist mittlerweile ein Flughafen. Auch auf La Gomera, wo man sich bis zuletzt vehement dagegen gesträubt hatte.
Und neben ganz seltenen Direktverbindungen, werden Las Palmas de Gran Canaria und Teneriffa Nord TFN die hauptsächlichen Flughäfen, die Drehkreuze für mehrmalige Verbindungsflüge zwischen den Kanareninseln, Madeira, Italien und Westafrika sein.
Teneriffa Nord war bis zu dem tragischen Flugzeugunglück 1977, bei dem 2 vollbesetzte Jumbos zusammenstießen der Flughafen, um den sich der Kanarentourismus hauptsächlich drehte. Teneriffa Süd TFS wurde deshalb gebaut, weil der Flughafen Nord öfter im Nebel liegt und man einfach auch einen größeren Airport für die Belange des wachsenden Flugverkehrs benötigte.

Flug oder Fähre für Kanaren Inselhüpfen

Bei der Planung von Inselhüpfen Kanaren, bei dem man mehrere Inseln des Archipels in einem Urlaub besuchen und erkunden kann steht Teneriffa im Vordergrund. Hier kann man sich aus dem vielfältigsten Angebot der Transportmöglichkeiten von Insel zu Insel etwas aussuchen. TFN-AirportAber auch von den anderen Inseln aus kann man sich entscheiden, ob man einen innerkanarischen Verbindungsflug oder eine Fährverbindung nutzt, um mehr von den Kanaren zu bekommen, als es der normale Pauschalurlaub hergibt. z.B. gibt es sehr preiswerte Flüge mit Air Berlin, TUIfly oder Condor nach Fuerteventura. Von dort kann man per Fähre nach Lanzarote oder Gran Canaria, oder mit Binter zu einer der anderen Inseln. Man sollte nur rechtzeitig wieder zurück auf Fuerteventura sein, um den Rückflug mit dem Ferienflieger Nachhause nicht zu verpassen. Aber in guten Reisebüros ist man so clever, auch den Rückflug mit dem deutschen Ferienflieger von einer anderen Insel aus zu organisieren. Selber aus dem Internet lässt sich so etwas fast gar nicht realisieren.

Das original verpackte Erfrischungstüchlein von einer der 18 Turboprop Maschinen von Binter erinnert daran, wie entspannt die sehr kurzen Flüge zwischen den Inseln sind. Kaum ist man gestartet, setzt die Maschine nach 20 – 50 Minuten, je nach Insel wieder zur Landung an.
Nach Madeira, Norditalien oder Westsahara dauern die Flüge schon etwas länger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.