Anflug auf Hongkong damals
Das waren noch Zeiten, als der Jumbo nach 11 Stunden Flug zwischen den Bergen in die Stadtmitte der Hochhäuser von Hongkong eindrehte, um auf der Landebahn in der Kowloon Bay aufzusetzen. Der Pilot musste voll in die Bremsen treten, um nicht am Ende der Bahn ins Meer zu stürzen. Spätestens jetzt war man als Fluggast hellwach. Aber den Landeanflug zwischen den Spitzen der Hochhäuser wollte niemand verpassen. Im Computer Flugsimulator kann man den Flug nachstellen. Wer das bei den starken Fallwinden aus den umliegenden Bergen schafft, darf sich ruhig „Online-Pilot“ nennen.
Damals habe ich trotz meiner Höhenangst im Holiday Inn in der oberen Etage mein Zimmer gehabt, um einen Blick auf die Flugzeuge zu erhaschen. Leider war während dieses Aufenthalts Nebel. So habe ich mein Augenmerk auf die Küchen des Hotels gehabt.
Beim Dinner hatte man zwischen mehreren Restaurants die Wahl. Aktuell sind es 4 Restaurants. Und umliegend sind es über 30 Restaurants, weil das Holiday Inn mitten in der belebtesten Einkaufszone Hongkongs liegt.
Im italienischen Restaurant wurde eine Kombination mehrerer Einflüsse angeboten.
Es schien, eine für asiatische Verhältnisse begriffene italienische Küche zu sein. Aber interessant. Pizza suchte man vergeblich. Und die Import-Nudeln waren gerade aus.
Deswegen gab es asiatische Nudeln, die eher an Eierspätzle erinnerten.
Deshalb fühle ich mich beim Nachkochen auch an nichts gebunden.
Saltimbocca asiatisch inspiriert
Trotzdem, die Gewürze waren sehr intensiv. Das Saltimbocca hatte auch eine ganz besondere Einlage aus Frühstücksspeck und englischem Cheddar. Eine Variation, die ich manchmal nachkoche. Salbei nicht als ganze Blätter zu verwenden, sondern die frischen Bätter fein zu hacken, übernehme ich auch gerne.
Hähnchenbrust Hongkong Holiday Inn
Auf dem asiatischen Büffet des Hauptrestaurants hatte ich – neben schwarzem Reis, den ich hier zum Thema habe – eine panierte Hühnerbrust entdeckt, bei dem mich das Gewürz überraschte, nach dem die saftige Hühnerbrust schmeckte.
Und mein Gemüse süß-sauer-scharf war ein Essig verwendet worden, der anders schmeckte, als man es gewohnt war. Der Koch war freundlich und zeigte mir die Flaschen und versuchte mir zu erklären, was anders war als gewohnt. Da ich diese Marken nicht in Deutschland kaufen kann und sie erst nach längerem Suchens im Web online bestellen kann, hier kurz die Tricks, die mir vermittelt wurden:
Hähnchenbrust in Fischöl einlegen. Das gibt es in China und hat seine Nähe zu Oyster Sauce. Irgendeine Chemikalie in dem Fischöl, scheint die Fasern der Hühnerbrust zu zersetzen, sodass das panierte Filet nur wenige Sekunden im superheißen Öl frittiert werden muss.
Die süß-sauer-scharfe Soße des Gemüses wird mit Pflaumenessig, Palmhonig und reichlich grünem Pfeffer angemengt. Schmeckt völlig anders, als die Mischung, die man sonst im Asiamarkt kaufen kann. Und die Nudeln kannte ich ja bereits vom italienischen Restaurant des Holiday Inn Hotels.
Holiday Inn buchen? Okay, mit Flug, mit Hongkong Roundtrip? Als Stopover Aufenthalt, wenn man weiter nach Bali zum Badeurlaub möchte, nach Japan oder nach Australien? Kein Problem, derartige Anfragen finden hier ein offenes Ohr und sind hier in besten Händen.