Brotbelag

Canapés, Schnittchen, Sandwitch, Butterbrote, Smørrebrød, Bruschetta…

Brunch mit gutem Bauernbrot

 

Hier soll nicht die Rede sein vom Pausenbrot, dieses schwitzende, zusammengeklappte Etwas.

Hier soll ein Loblied auf die Kunst des belegten Brots gesungen werden. Dabei ist es ganz wichtig, was als Unterlage dient.Es kommt darauf an, was obendrauf kommt. Bei den Engländern und Amerikanern kommt es darauf an, was zwischen den ‚Matten‘ aus Weißmehl gestapelt wird – doch darüber anderes mal.

Gutes Brot

Schnittchen auf Weizentoastis mit unterschiedlichen Beilagen

Manche sagen, dass die Auflage schmecken muss, nicht das Brot. Allerdings gewinnen manche Beläge durch den Eigengeschmack des Brots außerordentlich. Die Dänen haben es mit ihrem Smørrebrød auf die Spitze getrieben und dieses Kunstwerk aus unterschiedlichsten Belägen überwiegend auf dunklem Roggenbrot als eigenständige Mahlzeit definiert.

Da findet man zum Erstaunen schon mal Frischkäse mit Lachs zwischen einer Variation von gekochten Eiern, Flusskrebsen,  Schimmelkäse, Salat und gebratenem Huhn.

Wir in Deutschland zelebrieren die Kombination von Brotsorten und Belägen und geben dabei jedem Belag eine Chance, uns zu begeistern.

Hier sind einige Beispiele, wie man es sich schön anrichten kann, lange dasitzen kann und gemütlich mal hier abbeißen und mal dort probieren kann.

eine Scheibe Käse reicht oft, um ein frischgebackenes Bauernbrot zu definieren

Es muss nicht immer Sushi sein, wenn es um rohen Fisch geht. Matjes oder Kaviar tut es auch

Smörrebröd

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert