Essen in Irland

Irische Küche

Rumpsteak Ring of Kerry

Rumpsteak Ring of Kerry

Keine Angst, die irische Küche ist weder geprägt von Armut, noch von der Verzweiflung, die man der englischen Küche nachsagt. Sind wir mal ehrlich, wer solch tolle Musik macht, wie die Iren, wer solche Dichter hatte, wie die Iren, solch ein Land muss doch auch eine sinnliche Küche haben, oder?
In erster Linie orientiert man sich einmal an der berühmten Irischen Butter, der man nachsagt, von wirklich glücklichen Kühen zu stammen. Tiere, die das ganze Jahr auf fetten Wiesen herumstehen und dunkelgrünes Gras wiederkäuen. Was macht man mit derartig glücklichen Rindern? Genau, man brät sie. Ein Roastbeef von einem irischen Rind ist nicht zu vergleichen mit einem Roastbeef von einem argentinischen Rind – und noch viel weniger mit dem von einem US Rind.
Roastbeef aus Irland ist nicht gefroren, es kommt frisch zum Metzger unseres Vertrauens. Und es muss auch nicht handgestreichelt, marmoriert rüberkommen, es benötigt keinen T-Bone, es muss nicht so dick sein, wie ein Brikett und man legt es nicht tagelang in irgendeine undefinierbare Tunke, bevor man es brät.  Ein irisches Roastbeef ist fingerdick, hat einen leichten Fettrand – irische Ochsen essen nur so viel, wie sie benötigen, um glücklich zu sein.

Ballyvaughan Monk RestaurantRundreise Ring of Kerry

Allerdings, mit den Beilagen, da wird es dann schnell auch wieder englisch. Die Erbsen sind grün, irisch grün, gerade mal aus der Schote gebrochen und kurz an eine lauwarme Umgebung gewöhnt. Etwas Salz, wenn es hoch kommt ein Hauch Butter. Ebenso die Möhrenscheiben, die Böhnchen, der Blumenkohl, die Kartoffeln. Man muss ja schmecken, was man da sieht!

Ich sehe das anders, und gottlob, die Iren mittlerweile auch. Essen in Irland ist anders, als man denkt. Vom Festland beeinflusst, vorzugsweise vom französischen, schmort man das eine oder andere exotische Gemüse vom Mittelmeer jetzt schon mal in etwas Olivenöl in der Pfanne neben der, wo das Rumpsteak vor sich hin knuspert. Das eine oder andere Röstaroma schleicht sich so auch in die Beilage ein. Das Rind dankt es von Herzen und schmeckt noch besser.

Auf den Irlandrundreisen, besonders die, wo schon etliche Touristen den Ring of Kerry erkundet haben, findet man unterwegs kleine, beschauliche Restaurants, die eine ganz hervorragende Küche bieten. Man braucht allerdings schon jemanden, der einem Tipps gibt. Zum Beispiel findet man ein paar Tipps zu Irland hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.