Gemüseeintopf Costa Rica

Gemüseeintopf Costa RicaEstofado de Persecución

Es ist ein typischer Gemüseeintopf, den man in Lateinamerika am Abend bekommt. Zum Beispiel in Mittelamerika.

Heiß, scharf und stärkend. Oft ohne Fleisch. Und costa-fast-garnix, deswegen nenne ich ihn Gemüseeintopf Costa Rica.
Die Kunst ist es, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge im Topf anzubraten, rauszunehmen, wieder zusammen zu fügen, miteinander zu kombininieren.

Eintopf der Verfolgung

In den Armeleutevierteln symbolisiert dieser „Eintopf der Verfolgung“ das Spiel mit der Polizei, die einem immer etwas anhängen möchte. Oft zu recht… denn irgendwie muss man ja an die Zutaten kommen. Hunger tut weh! Und es ist immer spannend, wer gerade was für den Eintopf „organisiert“ hat.

Normalerweise sagt man, dass es 12 Zutaten sind, die in 20 Minuten fertig auf den Tisch kommen und sehr heiß mit Brot oder Maispampe, Polenta gegessen werden. Variieren – also weglassen – darf man Mais, Sellerie und die Oliven.
Costa Rica EidechseGekochte Eier werden getrennt zum Essen bereit gestellt. Wenn der Vater gerade ein paar kleine Fische gefangen hat, kommen die kleingehackt mit in den Eintopf. Leguan oder Reiher finden auch schon mal den Weg zur Zutatenliste. Hat der Patron aus der Stadt gerade mit seiner Limousine ein Huhn totgefahren, kommt klein gehacktes Huhn mit rein.
Zuckerrohrschnaps und LimonenOb jemals der Patron als Zutat diente, ist nicht überliefert.  Was aber nie fehlen darf ist der Schnaps. Die Köchin schüttet einen winzigen Teil zu Ehren der Dorfgeister auf den Boden, ein Teil wird über die künstlichen Blumen am Altar der Heiligen Madonna gegossen, und dann wird ihr aber auch schon das Glas von irgendeinem der Männer des Haushalts abgerungen.Macht nichts, sie hat immer ein zweites Glas versteckt bereitgehalten.

Zutaten für den Eintopf Costa Rica

(je nach Eintreffen!)
1 Süßkartoffel
1 Maiskolben, gekocht
1 Zucchini
1 Gemüsepaprika
2 Schalotten o. 1 süße Gemüsezwiebel
1 rote Chili
2-3 Knoblauchzehen
1 Jalapeno
das innere, zarte Grün der Staudensellerie
1 kleiner Bund frischer Koriander
2 Flaschentomaten o. 1 Fleischtomate Ochsenherz
1 Avocado
12 Oliven
Käse

Salz
Limonensaft v. 1-2 Limonen
2 Gläschen Zuckerrohrschnaps
Rohrzucker o. Honig
Thymian
Öl

Die reife Avocado schälen, entkernen und mit Limonensaft betreufeln. Kühl stellen!
Die Süßkartoffel schälen und in Daumen dicke Scheiben schneiden, in Öl in der Pfanne braten. Danach ohne Öl aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel warmstellen, mit Salz würzen, Thymian drüberstreuen und mit Limone betreufeln.
In dem heißen Öl den Maiskolben mehrmals wenden, bis die Körner goldbraun werden. Danach raus nehmen und die Körner abschneiden und in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben.
Zucchini salzen und in dem Öl weich braten. Danach aus der Pfanne heben und auf die Süßkartoffeln/Mais legen, mit Thymian bestreuen und Limone drüber träufeln.
Rote Paprika in feine Streifen schneiden und in die heiße Pfanne geben. Danach herausheben und auf die Zutaten in der Schüssel geben. Leicht salzen und Limone drüber träufeln.
Das Grün und die feinen, inneren Stengel einer Staudensellerie ganz fein hacken. Den frischen Koriander fein hacken.
Gehackte Schalotte, Knoblauch, Jalapeno und rote Chili ins Öl geben und gemeinsam mit den Staudenselleriestückchen anschwitzen.
Den Inhalt der Schüssel dazugeben, den gehackten Koriander drüber streuen und nach 1 Minute alles wieder zurück in die Schüssel geben.
Tomatenviertel in die nun leere aber ungespülte, heiße Schüssel geben und warten, dass der Saft austritt. Salz, Zuckerrohrschnaps, Zucker o. Honig und Limonensaft dazugeben. Dann ebenfalls auf das andere Gemüse in der Schüssel geben.
In die Schüssel mit dem Gemüse das kleingeschnittene Fleisch der Avocado geben, dann den heißen Pfanneninhalt darüber geben.
Die Schüssel in eine feuerfeste Form umstürzen, Oliven und kleingekrümelten Käse oben drauf und 2-4 Minuten im Grill überbacken.

Guten Appetit!

Und live erlebt man das Essen der Mittelamerikaner bei Rundreisen durch den Erdteil, durch die Länder Mexico, Guatemala, Belize, Honduras, Nicaragua, El Salvador, Costa Rica, Panama.
Und weiter nach Südamerika… oder in die Karibik… Fragen Sie einfach hier nach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.