Marbella Königlicher Golfclub

Golf & Essen in Marbella

Da kommt man als Normalsterblicher auch nicht drauf, in den Königlichen Golfclub Guadalmina reinzuschneien und etwas im dortigen Club-Restaurant zu essen.
Krawatte Königlicher Golfclub MarbellaDas geht auch nur, wenn gerade kein Turnier angesagt ist, wenn gerade niemand vom Spanischen Königshaus anwesend ist, und wenn der livrierte Türsteher am Restaurant euch für angemessen gekleidet hält. Ich hatte Glück, weil ich, bei einem früheren Aufenthalt in Marbella gekauft, noch eine Krawatte umgebunden hatte mit den Insignien des Königlichen Golfclubs.

  Málaga, Costa del Sol

Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz unter Royals, man lässt sich Speisen und Getränke empfehlen. Die Empfehlung des Küchenchefs lautete an dem Tag: Fisch!
Was sonst? Man ist ja schließlich am Mittelmeer. Was für ein Fisch es war, kann ich nicht mehr sagen. Irgendein Fisch. Der spanische Name sagte mir nichts. Und als ich gewohnheitsgemäß in der Küche meine Aufwartung machte, um den Koch zu loben und nach der Zubereitung zu fragen, war ich froh, dass ich nicht den kompletten Fisch vorher gesehen hatte. Er sah grauenvoll gefährlich aus, so komplett.

Golfclub Essen in Marbella   Spanisches Essen

Im Allgemeinen ist spanisches Essen etwas Oliven lastig. Das mag damit zusammenhängen, dass man selbst auch viele Oliven anbaut. Dieses Rezept kam völlig ohne Oliven aus. Nicht einmal Olivenöl wurde genommen.
Weil ich den hässlichen Fisch nicht auftreiben konnte, mir mein Fischhändler auch nicht sagen konnte, wie das von mir mit Grimassen vorgetragene Aussehen des Tiers hätte heißen können, habe ich einfach Lachs genommen.
Die Stangenbohnen gibt es seit Jahren auch in Deutschland zu kaufen. Sie werden in Spanien gezüchtet. Tomaten…, okay, muss man nichts zu sagen. Pinienkerne für den Wildreis gibt es in unseren Breiten gerade im Frühjahr preiswert zu kaufen. Und über die Farbtupfer Mais und rote Paprika muss man auch nicht groß berichten.
Die Zubereitung:
Wichtig ist, dass der Wildreis, im vorliegenden Fall französischer, roter Wildreis gut 45 Minuten sieden muss. Es dauert, bis alles Wasser aufgenommen ist und der Reis bissfest zwar, aber kaubar ist. Und das Gemüse wird ausschließlich mit etwas Butter oder Butterfett angeschwitzt. Der Lachs hat genügend Fett und wird eh auf seiner fettigen Haut angebraten. Die Bohnen vertragen nach dem Kochen noch etwas zusätzliche Butter, damit sie nicht so an den Zähnen quietschen.
Ach ja, Gewürze darf ich nicht vergessen, zu erwähnen:  Der Lachs verträgt etwas Knoblauch, ein wenig Zitronensaft Salz, Pfeffer und frisch gemalenen Koriander. Bohnenkraut wird mit den Bohnen zusammen gekocht, und anschließend mit den Kirschtomaten zusammen dünstet man Basilikum, frisch oder getrocknet.
Die Pinienkerne für den Reis in einer beschichteten Pfanne kurz, ohne fett etwas anrösten. Wer seine Teflonpfanne ruinieren will, gibt ein wenig Zucker zum kandieren zu.

Die Signatur auf dem Lachs aus echtem, 12 Jahre altem Vinagre Balsamico Viejo Reserva bedeutet etwas auf Arabisch. Man bedenke, die Provinz Málaga war viele Jahrzehnte lang Maurisch. Was das Symbol bedeutet, hat mir der Koch auch gesagt, es bedeute angeblich Marbella Königlicher Golfclub – oder ganz prophan Guten Appetit.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert