Man kommt viel rum, ruht hier aus, setzt sich dort mal hin, um etwas zu trinken, denkt nicht viel dabei, man hat ja frei, ist in Urlaub. Aber wer nach Bordeaux kommt, um Kaffee zu trinken, der fährt auch nach Schottland, um in einer Whiskey Destille ein Mineralwasser mit medium Kohlensäure zu ordern.
Deshalb nimmt es nicht Wunder, wenn man bei Google Street View einmal die Adresse des ominösen Cafe Delchés recherchiert und außer einer nichtssagenden Gegend tatsächlich kein schönes Straßencafé entdeckt, wo es sich lohnt, zu verweilen.
Auf der Rue Campeyraut existierte, jedenfalls vor 20 Jahren, ein Abpackbetrieb für Zuckerportionen, der viele Cafés, Restaurants und Hotelierbetriebe mit diesen Zuckerpäckchen beliefert.
Woher dieses Souvenir jetzt stammt, entzieht sich jeglicher Erinnerung. Vermutlich hängt das damit zusammen, dass man nach Bordeaux und überhaupt in diese Region Frankreichs einen Café allerhöchstens am Morgen danach trinkt und dabei ein leichtes Unwohlsein ob der Verköstigung des guten Weins am Vorabend beklagt. Süßer Café ist übrigens ein Geheimtipp.
Was wiederum dagegen spricht, dass der Abend zu feuchtfröhlich gewesen sein kann, sonst hätte man ja kein Zuckerpäckchen übrig gehabt.
Zucker von Cafes Delchés in Bordeaux ist gut für die Nerven
Ein Erlebnis der besonderen Art in Bordeaux ist übrigens die Fahrt mit dem öffentlichen Linienbus mitten durch die Stadt. Man weiß es nicht, ob nicht kampferprobte Veteranen der Fremdenlegion nach verdientem Ruhestand einen Job als Busfahrer erhalten. Genausowenig, wie man jemals erfahren wird, wie es dem Busfahrer gelingt, mit einem Affenzahn durch die beidseitig zugeparkten engen Gassen von Bordeaux zu brettern, ohne Hunderte von parkenden Autos zumindest zu verkratzen. Passanten hätten eh keine Chance, wenn sie zwischen parkenden Autos hervorträten, um die Straße zu überqueren. Ich habe einen Einheimischen gefragt. Nein, meinte der lächelnd, so etwas kriegen bereits Kleinkinder als eine Art 7. Sinn mit in die Wiege gelegt, dass man sich nicht mit Bussfahrern anlegen sollte. Nun gut, Zucker beruhigt bekanntlich die Nerven.