Zucker der Royal Jordanien Airline

Royal JordanienXL Seats und XL Zucker Tütchen

Früher passte man noch rein. Da waren die Plätze im Flugzeug ungefähr so bequem, wie heute die Business Class Sitzplätze oder zumindest die XL Seats am Notausgang. Wer Heutzutage etwas umfangreicher als ein halbverhungertes Kleinkind ist, sitzt etwas spack während des Flugs. Und wehe, wenn der Vordermann meint, seiner Rückenlehne die Schlafposition verordnen zu müssen. Menschen ab 1,95 Körpergröße laufen dann Gefahr, einen Trümmerbruch bei mindestens einem der Oberschenkelknochen zu erleiden.
Ein Getränk oder gar eine der dargebotenen Speisen im Flieger auf dem ausgeklappten Tablett vor sich einzunehmen, ist gar nicht mehr möglich. Vermutlich haben viele Airlines es deshalb ganz eingestellt, Speisen während des Flugs zu reichen.
Das war mal anders. Fliegen war mal mindestens so bequem, wie Autofahren. Bequemer sogar, weil man nicht selber für die Fortbewegung sorgen musste. Man hatte Platz, konnte ohne weiteres aufstehen, war dann auch in der Regel unverletzt. Es waren die guten, alten Zeiten, als man als Gast noch etwas von seinem Wert gemerkt hat.
Aus dieser sagenhaften Zeit stammt dieses Tütchen Zucker der Royal Jordanien Airline. Noch heute eine Airline, die auf Komfort und Gastfreundlichkeit Wert legt. Vielleicht kann mir jemand bestätigen, dass auch heute noch die Zuckerportionen derart edel konfektioniert überreicht werden.

Alternative zu den Massentransport Airlines

Fernflüge nach Asien stellen mich immer vor das Problem: Möchte ich mich stundenlang als Kostenfaktor betrachten lassen von der Airline oder zahle ich lieber etwas mehr und bekomme das Gefühl, immer noch Fluggast zu sein?
Eine gewisse Wertschätzung ist leider heutzutage teurer. Dass man dann auch einmal den Umstand des Umsteigens in Kauf nehmen muss, um zum Ziel zu kommen, wird einem von manchen Drehkreuzen dann auch versüßt. Shopping in Abu Dhabi ist nun mal ein Erlebnis. Und der moderne Flughafen von Amman  (Queen Alia International Airport) bietet seinen Transitgästen auch Komfort und reichlich Einkaufsmöglichkeiten. Goldschmuck ist beispielsweise sehr begehrt als Souvenir.
Wem das zu teuer ist, die Tütchen Zucker der Royal Jordanien Airline sind überall frei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.