Zucker von El Hierro

Ich liebe El Hierro

Die westlichste und gleichzeitig kleinste Insel des Archipels der kanarischen Inseln, wenn man La Graciosa, das winzige Anhängsel von Lanzarote außer acht lässt. Aber beinahe hätte El Hierro auch so ein Baby bekommen. OLYMPUS DIGITAL CAMERAVor der alten Caldera, El Golfo genannt, in der im Tal der Ort La Frontera liegt, brach mitten im Meer, nach einer Reihe von Erdbeben eine neue vulkanische Insel im Jahr 2011 und 2012 hervor. Man kennt das. OLYMPUS DIGITAL CAMERAAngeblich haben die Ureinwohner an dieser Stelle bereits vor Jahrhunderten immer mal eine Insel gesehen, die dann aber genauso schnell wieder verschwunden ist.
El Golfo zeugt jedoch davon, dass El Hierro nicht von Korallen erbaut wurde. Wie ein halbes Amphitheater liegt diese Insel im Atlantik und scheint nur darauf zu warten, dass es wieder knallt.
Besucher von El Hierro sind immer erstaunt, wieviel Deutsch gesprochen wird. Deutsche Residenten sind anteilmäßig die meisten Bewohner auf dieser Kanareninsel.

Nullmeridian El Hierro

El-Hierro-LaFronteraPhönizische Seefahrer und vermutlich auch Vikinger kannten El Hierro bereits. Der griechische Dichter Homer hat vermutlich El Hierro in seiner Odyssee aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. gemeint und beschrieben. Die Griechen, genauer Ptolemäus war es auch, der auf den Kanaren den Nullmeridian, die eine Hälfte der Erde und damals sogar das Ende der Welt definiert hatte. Die ehrwürdigen Geografen in London und Paris behielten das bei, legten den Leuchtturm Faro del Orchilla im äußersten Westen als Fixpunkt fest, bis 1884 Greenwich bei London den Nullmeridian von El Hierro ersetzte.

Wenn man bedenkt, dass Christoph Kolumbus neben La Gomera auch auf El Hierro seine Vorräte an Wasser und Frischobst erneuert hat, bevor er sich am Nullmeridian orientiert nach Amerika ausgerichtet hat, dann kann man schon dasitzen in einem der Cafés von El Hierro, ein Tütchen Zucker in seinen Cortado einrühren und seinen Blick weit über den Atlantik schweifen lassen.

ElHierro-HotelAchja, in den 70igern sollte auf El Hierro der europäische Weltraumbahnhof erbaut werden. Die Bewohner von El Hierro und die Residenten haben dann solange in der Inselhauptstadt auf Teneriffa protestiert, bis das endgültig verhindert war. Wer will, kann hier mal schauen, ob er nicht im kleinsten Hotel der Welt mit seinen 4 Zimmern wohnen möchte. Der Künstler César Manrique hat übrigens an diesem Winzling mitgebaut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.